Ionenaustauscher
Was ist ein Ionenaustauscher ?
Ein Ionenaustauscher ist ein Material, das in Wasseraufbereitungssystemen verwendet wird, um bestimmte Ionen (geladene Teilchen) aus dem Wasser zu entfernen oder auszutauschen. Er besteht meist aus einem festen Polymerharz, das mit geladenen Gruppen versehen ist. Diese Gruppen können entweder Kationen (positiv geladene Ionen) oder Anionen (negativ geladene Ionen) aufnehmen.
Der Ionenaustauscher arbeitet nach dem Prinzip des Austauschs: Er tauscht unerwünschte Ionen im Wasser, wie Calcium, Magnesium (die für hartes Wasser verantwortlich sind), gegen andere Ionen, meist Natrium oder Hydrogen, um das Wasser weicher zu machen oder bestimmte Schadstoffe zu entfernen.
Warum muss dieser regeneriert werden ?
Regeneration des Ionenaustauschers:
Der Austauschharz ist nach einiger Zeit erschöpft, weil es alle verfügbaren Ionen aufgenommen hat. Deshalb muss der Ionenaustauscher regeneriert werden, um wieder einsatzbereit zu sein.
Die Regeneration erfolgt in der Regel durch das Spülen mit einer speziellen Lösung, meist Salzlösung (Natriumchlorid), die die aufgenommenen Ionen wieder vom Harz entfernen und es erneut mit Natriumionen laden.
Nach welchem Zeit Intervall muss dieser regeneriert werden ?
Das Regenerationsintervall hängt von der Wasserhärte, dem Wasserverbrauch und der Größe des Austauschers ab.
Spätestens 1-mal jährlich muss dieser regeneriert werden, da sich sonst Fremdkörper in der Patrone bilden können, welche die Wasserqualität verschlechtert.
Die meisten Kunden regenerieren Ihre Patronen wöchentlich oder monatlich.
Vollentsalzes & Partikelfreies Wasser
Vollentsalzes Wasser
behropur® Mischbett-Ionenaustauscher liefern vollentsalztes Wasser nach folgenden Spezifikationen:
- Qualität 3 im Sinne der Klasseneinteilung der DIN ISO 3696:1987 – Wasser für analytische Zwecke.
- Spezifikation Pharma nach VDI-Richtlinie VDI 2083 – Reinraumtechnik. Qualität, Erzeugung und Verteilung von Reinstwasser.
- Europäisches und Deutsches Arzneimittelbuch (DAB).
- behropur® Mischbett-Ionenaustauscher enthalten Harze von geprüfter Qualität.
Die optimale Ausnutzung der Austauscherkapazität durch absolut gleichmäßige Wasserverteilung im Gerät garantiert Ihnen Wasser mit einer sehr niedrigen Leitfähigkeit über die volle Kapazität des Wasservollentsalzers.
Partikelfreies Wasser
Partikelfreies Wasser Sie brauchen Wasser, das frei ist von Partikeln?
- Das garantiert Ihnen der behropur® Filter FG 130 mit entsprechendem Filtereinsatz. Dem Ionenaustauscher nachgeschaltet hält er auch feinste Partikel vollständig zurück und schützt Ihre hochwertigen Geräte. Durch das Klarsichtgehäuse des FG 130 können Sie sich jederzeit mit einem Blick über den Zustand des Filtereinsatzes informieren.
-
Der Feinfilter sorgt für die Entfernung kleiner Partikel und Schwebstoffe, schützt die Ionenaustauscher vor Verstopfung und verlängert deren Lebensdauer.
Der Aktivkohlefilter entfernt Chlor, organische Verbindungen, Gerüche und Geschmacksstoffe, verbessert die Wasserqualität und schützt die Ionenaustauscher vor schädlichen Stoffen.
- Je nach Anforderung können Sie einen Universalfilter (5μ) oder einen Aktivkohlefilter (20μ) einsetzen.
Lecksicherungsset
Sicher ist sicher !
Natürlich schließen Sie die Wasserzufuhr, wenn Ihr behropur® Wasservollentsalzer längere Zeit unbeaufsichtigt bleibt. Doch in vielen Anwendungen ist ein Dauerbetrieb ohne Aufsicht unvermeidbar – und genau hier entsteht ein Risiko.
Für diesen Fall gibt es das behropur® Lecksicherungs-Set mit Sensor:
Die Auffangwanne nimmt eventuell austretendes Wasser sofort auf. Gleichzeitig registriert der Sensor die Leckage und stoppt automatisch die Wasserzufuhr. So schützen Sie Ihre Anlage zuverlässig vor Wasserschäden – und vermeiden unnötige Kosten.